Sprachlinks
Deutsche Sprache→ Die „Apostroph-S-Hass-Seite“: Der Autor der Seite sammelt Beispiele von Werbetafeln, aus Zeitungen etc. für besonders unsinnigen Gebrauch des Apostrophs. → SAHARA: Die SAmmlung HAeufig Registrierter Anfragen an die Newsgroup de.etc.sprache.deutsch. Hier erfährt man z.B., welche sechs Wörter es gibt, die auf -nf enden. |
Fremdsprachen und Linguistik→ LEO-Forum Deutsch-Englisch: LEO kennen viele als Online-Wörterbuch, es gibt aber auch Foren, in denen Feinheiten der beteiligten Sprachen und Kulturen besprochen werden. → Die Welt der Sprachen - Die Sprachen der Welt: Sehr interessante Seite über die Charakteristika und die Geschichte verschiedener Sprachfamilien. → TravLang (englisch): Eine Sammlung verschiedener Hilfsmittel zum Fremdsprachenlernen: z.B. Online-Wörterbücher und -Sprachführer, letztere oft mit Beispielsätzen zum Anhören. → Verbix (englisch): Ein automatischer Verbkonjugator, den es sowohl online als auch offline gibt. Auch ungewöhnlichere Sprachen wie Bretonisch kennt das Programm. → Zungenbrechersammlung (englisch): Zungenbrecher und lange Wörter in über 100 Sprachen von Acholi bis Zulu. Natürlich ist auch Deutsch mit diversen Dialekten dabei. → Der Kleine Prinz in 100 Sprachen: Hier wurden 100 zufällig ausgewählte Personen gebeten, eine Textstelle aus dem Roman in ihrer Muttersprache vorzulesen. Das Ergebnis kann man sich hier anhören. → Forvo: Eine Aussprachedatenbank, in der man sich Wörter aus den unterschiedlichsten Sprachen, gesprochen von den unterschiedlichsten Sprechern, anhören kann. → The World Atlas of Language Structures Online (englisch): Eine Datenbank, die Informationen über die Struktur (Phonologie, Grammatik, Wortschatz) von Sprachen zusammenstellt. Interessant die kartografische Darstellung der Merkmale. |
↑ Zum Seitenanfang ↑