Nach Silvester ist vor Silvester

Ein frohes neues Jahr an alle Leser!

Das Jahr, in dem ich bisher die meisten Fahrgastrechte-Fälle hatte, endete unspektakulär: Am 29.12. fuhr ich um 16.51 Uhr mit dem ICE nach NN und stieg dort in den RE nach Augsburg um. Besonderheiten dort waren mehr oder weniger private Gespräche der Mitreisenden mit und ohne Telefon, denen ich lauschen konnte/musste, Schneegestöber draußen und leichte Verspätung bei der Ankunft.
Für die Rückfahrt an Neujahr hatte ich nach langem Überlegen noch am 30. einen Sparpreis gebucht: mit IC 1284 bis NWH, wo ich bei pünktlicher Ankunft noch den drei Minuten später abfahrenden RE nach NAH erreichen würde. Daraus wurde es jedoch nichts, da der IC mit +25 angekündigt war, aus denen letztendlich +40 wurden. Der sehr nette Zub kümmerte sich rührend um die Anschlüsse der Reisenden und auch um die, die in einem ungeheizten Wagen reserviert hatten. NWH erreichten wir dann nur noch mit +25, bei pünktlicher Abfahrt hätte es also mit dem inoffiziellen Anschluss locker geklappt. So hatte ich dann noch eine halbe Stunde Zeit, beim Asia-Imbiss zu essen und dann den nächsten RE zu nehmen. Wegen Überholung durch den ICE in Lohr erreichten wir NAH dann mit etwa +5, so dass zumindest bezogen auf die offizielle Ankunftszeit das Jahr nicht mit einer großen Verspätung begann.

Da könnte ja jeder kommen

Vom heimatlichen Marl ging es leider schon gestern Morgen wieder zurück an den Arbeitsplatz. Wiederum aus Sparpreisgründen wieder nicht mit der L41, sondern mit Umstieg außer in EE noch in FFLF und FF. Kurz gesagt, waren alle Züge mehr oder weniger pünktlich. Der erste ICE war eine Doppeltraktion 407, die voller wurde, als ich es erwartet hatte. Den Vater mit zwei Kindern vertrieben zwei badischen Dialekt sprechende Männer recht rüde aus dem bahn.comfort-Bereich („Wenn ein Comfort-Kunde kommt, stehen wir auf“ – „Das sagen alle und tun es dann nicht!“). Dabei kann es ihnen ja eigentlich völlig wumpe sein, wer da noch sitzt, solange sie sitzen können. Später bei weiter steigendem Füllungsgrad kamen solche Sprüche dann nicht mehr. Entweder fügten sie sich in ihr Schicksal, oder sie hatten einfach etwas gegen Kinder. Das war aber das einzige besondere Ereignis auf der Fahrt, davon abgesehen, dass ich von FF nach NAH einen der neuen Twindexxe nutzte. Natürlich fuhr ich im Triebwagen, wo es nicht wesentlich lauter war als im Mittelwagen. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass der Zug leichte Verspätungen besser wieder hereinfahren kann. So erreichte ich NAH trotz etwas verspäteter Abfahrt in FH pünktlich und hatte noch Zeit, mein Gepäck einzuschließen und Proviant zu kaufen, bevor es ins Büro ging.

Zweimal Regen – aber nicht von oben

Schon wieder nach Tschechien führten mich die Gleise letzten Samstag: Diesmal wollte ich hauptsächlich den Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein sehen. Da die Sparpreise für die Verbindung recht teuer waren, besorgte ich mir von meinen bahn.bonus-Punkten eine Tageskarte Samstag – natürlich nur eine Woche, bevor der nötige Punktbetrag für eine kontingentierte Freifahrt temporär halbiert wurde.
Am Samstag machte ich mich früh auf den Weg. Die teuren Sparpreise spiegelten sich tatsächlich in einem recht vollen ICE wider, so dass ich bis NWH auf dem Boden saß und erst dort einen Sitzplatz ergattern konnte. In NN angekommen, machte ich noch ein Bild vom örtlichen ÖPNV
A-Wagen der Nürnberger U-Bahn mit LED-Matrixanzeige

bevor ich in den ICE Richtung Wien stieg, den ich anderthalb Stunden später in Plattling wieder verließ. Meine Doppeltraktion nach Bayerisch Eisenstein bestand interessanterweise vorne aus einem Regio-Shuttle der Waldbahn-Schwestergesellschaft Trilex, die eigentlich im Dreiländereck Deutschland/Tschechien/Polen unterwegs ist. Dieser fuhr allerdings nur bis Zwiesel – dass beim Schwächen der vordere Zugteil abgehängt wird, habe ich auch noch nicht erlebt.
Trilex-Regio-Shuttle in Plattling

Um Plattling herum ist das Land tatsächlich sehr platt (und war an dem Tag entsprechend neblig), nach dem Halt in Deggendorf ging es aber bald aufwärts in den Bayerischen Wald. Die Strecke ist eingleisig, gekreuzt wurde hinter Deggendorf an einem Betriebsbahnhof ohne Verkehrshalt. Von den 180°-Kurven, die man auf der Karte sieht, merkt man im Zug nichts. In Gotteszell wartete der Anschlusszug über die erst kürzlich reaktivierte Strecke nach Viechtach, für die ich diesmal leider keine Zeit hatte. Wohl aber – aufgrund des Zweistundentakts der Wiener ICEs – für die Strecke von Zwiesel nach Bodenmais, die ebenfalls sehr idyllisch durch den Bayerischen Wald verläuft. Der Endpunkt sieht aus wie ein Kurpark, in dem zufällig ein Gleis verläuft:
Pergola am Bf Bodenmais

Und hier ein Eindruck vom Ort vom Bahnhof aus, Zeit für einen Spaziergang hatte ich leider nicht.
Blick auf Bodenmais vom Bahnhof aus

Also ging es zurück nach Zwiesel, wobei der Zug unterwegs ziemlich herunterbremsen musste:
Langsamfahrstelle 10 km/h

Blick auf die Stadt, im Vordergrund die Strecken nach Plattling und Grafenau
Blick auf Zwiesel vom Zug aus

Interessanterweise gibt es an der Tür zum Führerstand ein Fotoverbot-Piktogramm. Ich hoffe, dass sich das wie die anderen Hinweise nur darauf bezieht, dass man den Tf während der Fahrt nicht stören soll und ich somit durch dieses Foto (aufgenommen während der Standzeit in Zwiesel) nicht gegen das Verbot verstoßen habe.
Fotoverbot-Piktogramm in Waldbahn-Zug

Dank einer Fahrzeit von etwa 20 Minuten pro Richtung kann der Zug im Stundentakt fahren, ganz im Gegensatz zur Strecke nach Grafenau, auf der es derzeit auch keine Kreuzungsmöglichkeit mehr gibt. Also musste ich auch die rechts liegen lassen und fuhr mit dem nächsten Zug (Taktknoten in NZWL immer zur vollen Stunde) weiter nach Bayerisch Eisenstein. Das Besondere an dem Bahnhof ist ja, dass die Grenze mitten durch ihn verläuft (die tschechische Seite heißt Železná Ruda-Alžbětín). Hier ein paar Eindrücke:
Bahnhof Bayerisch Eisenstein/Železná Ruda-Alžbětín

Bahnhof Bayerisch Eisenstein/Železná Ruda-Alžbětín

Bahnhof Bayerisch Eisenstein/Železná Ruda-Alžbětín

Tschechischer Abfahrtsplan (im deutschen Plan sind auch die tschechischen Abfahrten vermerkt, aber nicht umgekehrt). Insgesamt fahren deutlich weniger Züge als auf deutscher Seite.
Tschechischer Abfahrtsplan des Bahnhofs Železná Ruda-Alžbětín

Tschechischer Zug mit „Brillenschlange“
Zug mit CD-Baureihe 754

Zug mit CD-Baureihe 754

Blick in den Ort Bayerisch Eisenstein
Blick auf Bayerisch Eisenstein

Das Lokalbahnmuseum hatte leider an diesem Tag geschlossen, ich hätte aber auch keine Zeit gehabt
Außengelände des Lokalbahnmuseums Bayerisch Eisenstein

Außengelände des Lokalbahnmuseums Bayerisch Eisenstein

Waldbahnzug in Bayerisch Eisenstein

Nachdem die halbe Stunde Wendezeit des Waldbahnzugs herum war, setzte ich mich wieder herein und machte mich auf den Rückweg nach Plattling. Noch war es hell, so dass ich noch den Blick auf Fluss
Fluss Regen

und Stadt Regen genießen konnte (gibt es eigentlich außer Fulda noch mehr Städte, die an einem gleichnamigen Fluss liegen?).
Stadt Regen

Jetzt passierte nichts Besonderes mehr, der Anschluss in Plattling klappte problemlos. In Würzburg unterbrach ich meine Fahrt wieder für den Vereinsstammtisch und fuhr um 22.57 Uhr mit dem letzten ICE zurück nach NAH, der wie immer samstags aus einem ICE-T gebildet war. Er war leicht verspätet, so dass wir den RE erst in Laufach überholten. Insgesamt mal wieder eine gelungene Tour mit einer wohl recht gut ausgenutzten Tageskarte.

Nerdiger, als die Polizei erlaubt

Nachdem ich am 3. Oktober und dem Wochenende davor ausgiebig ausschlafen konnte, war ich am letzten Samstag mal wieder zum Frühaufstehen bereit. Ich hatte schon lange mal vor, die wiedereröffnete Strecke von Selb-Plößberg ins tschechische Aš zu fahren. Bei der Gelegenheit wollte ich dann Cheb (Eger) besichtigen und über Schirnding zurück fahren. Gesagt, getan, ich stieg in den Main-Spessart-Express nach Bamberg, von wo es mit dem RE nach Hof in Gestalt eines 641ers weiter ging. Ein weiterer „Wal“ hing bis Neuenmarkt-Wirsberg als Zugteil nach Bayreuth hinten dran. Ab da kannte ich auch die Strecke noch gar nicht und schaute entsprechend interessiert aus dem Fenster, auch wenn es draußen eher gemächlich voran ging. Die Endstation Hof Hbf präsentierte sich mit Oberleitung. Dass die Elektrifizierung geplant war, wusste ich, aber nicht, dass sie schon seit 2013 fertig ist … Daher war es auch kein Problem für die volkseigene Grinsekatze (© oppermad aus dem ICE-Treff), den Bahnhof anzufahren und sich auf die Rückfahrt nach Dresden vorzubereiten:

Aufgrund seiner Grenzlage zwischen Bayern und Sachsen wurde das Empfangsgebäude des Bahnhofs recht repräsentativ gestaltet:

Hier hatte ich nun eine Dreiviertelstunde Aufenthalt. Ich machte mich auf den Weg in die doch etwas weiter entfernte Innenstadt, drehte aber vorsichtshalber um, bevor ich sie ganz erreicht hatte. Mein nächster Zug war ein Lint der Oberpfalzbahn, der auf seinem Weg nach Marktredwitz die deutsch-tschechische Grenze zweimal queren sollte. Die erste Querung machten außer mir nicht viele andere Reisende mit, dafür füllte es sich dann in Aš etwas mehr. Hier wechselte das EVU offiziell auf die ČD, und es stieg auch eine Zub-in zu, die meinem Bayern-Böhmen-Ticket einen Stempel verpasste:

Zu diesem Schild hatte ich im ICE-Treff ein Rätsel gestellt, das in Rekordzeit gelöst wurde:

Bald danach trafen wir auf die elektrifizierte Strecke von Vojtanov, hielten in Františkovy Lázně (Franzensbad), von wo wir bald Eger erreichten. Dort angekommen, machte ich erst mal ein Bild vom Zug, worauf mir eine junge Dame irgendwas von „Foto mit machen“ zuraunte. Ich ignorierte sie, woraufhin sie mir in recht aggressivem Ton irgendwas nachrief – keine Ahnung, was sie wollte. Das Foto war jedenfalls nicht gut, so dass ich noch einen Nachschuss vom anderen Bahnsteig machte:

In Tschechien betreibt die SPD noch Wahlkampf, wobei sie mit der deutschen Namensbase wohl nur die Abkürzung gemeinsam hat:

Weiterhin warteten ein Schnellzug nach Prag und ein regionaler Hai nach Luby u Chebu auf Fahrgäste:

Der Star der tschechischen Schienen, den ich schon in Franzensbad gesehen hatte, zeigte sich aber wenige Minuten später:

Vor dem Bahnhof zeigten sich die Regionalbusse davon unbeeindruckt,

ebenso wie ihr weitgereister Kollege,

und auch ich machte mich nach so viel Bahnnerdtum erst mal auf den Weg in die Stadt, die tatsächlich sehr ansehnlich ist.

Meine letzten tschechischen Kronen, die ich noch von einem Prag-Kurztrip 2012 übrig hatte, wurde ich in einem sehr günstigen Hamburger-Restaurant mit sehr gut Deutsch sprechendem jungen Kellner los.

Dann hieß es schon wieder den Rückweg antreten, da ich nicht zu spät zu Hause sein wollte und es für eine eventuell abkürzende ICE-Fahrt auch keine Sparpreise mehr gab. Also noch schnell ein Bild von der 60er-Jahre-Bahnhofshalle gemacht

und wieder in den OPB-Lint, der diesmal deutlich besser gefüllt war. Witzigerweise wurde wieder direkt hinter der Grenze kontrolliert, da diesmal eine OPB-Zubin mitfuhr. A propos „hinter der Grenze kontrolliert“: Direkt nach dem Ausstieg an der Endstation Marktredwitz sprachen mich zwei Beamte der Bundespolizei an: ob sie denn mal meinen Ausweis sehen dürften? Klar. Wie lange ich denn in Tschechien gewesen sei? Zwei Stunden. Und dafür sei ich extra aus Aschaffenburg angereist? Sehr verdächtig, mitkommen. Auf dem Weg zur Wache erläuterte ich ihnen meine Beweggründe, was für sie die Plausibilität meiner Geschichte erhöhte, sie aber nicht davon abbrachte, alle meine Taschen zu durchsuchen. Zum Glück klappte das in den zehn Minuten Übergangszeit, so dass ich gerade noch den RE nach Nürnberg erwischte. Auf der Weiterfahrt konnte ich mich dann von diesen Strapazen erholen, obwohl die Neitech-Fahrt recht rasant zuging. Aber meinem Gleichgewichtsorgan macht das zum Glück nichts, und die Strecke durch das Pegnitztal ist stellenweise ja auch sehr sehenswert. Durch einen außerplanmäßigen Halt bei Hersbruck (ich vermute wegen einer -Störung) erreichten wir NN leicht verspätet, aber mir blieb immer noch genug Zeit, die neue Lounge zu testen. Als ich sie endlich gefunden hatte, fand ich sie tatsächlich sehr ansprechend eingerichtet:

Die weitere Fahrt konnte ich dann leider nur in vollen Zügen genießen, wobei zumindest der Typ, der noch breitbeiniger nicht hätte neben mir sitzen können, recht bald ausstieg. Von NWH nach NAH saß hinter mir eine Jugendgruppe, deren Betreuer die Teilnehmer fragte, was sie sich denn das nächste Mal für eine Tour wünschten. Dem Wunsch eines Mädchens nach einem Billigflug erteilte er aber aus Umweltgründen eine Absage. Dagegen ist es bei mir nun amtlich bestätigt, dass außer Idealismus auch Verrücktheit der Grund für meine Touren ist. In dem Wissen stieg ich in NAH aus und radelte durch den strömenden Regen nach Hause, um am nächsten Tag mal wieder ausgiebig auszuschlafen.

Mal wieder hinnerm Odewald

Weil die Tour 2008 schon so lange her war, habe ich am 1. Oktober mal wieder eine Runde durch den Odenwald gedreht. Einer der Unterschiede zu damals war, dass der Zug inzwischen NAH–Seckach fährt, ohne dass ein Umstieg in Miltenberg nötig ist. La mit 5 km/h habe ich auch nicht mehr gesehen, allerdings zwei mit 20. Der Aufenthalt in RWDN ist auch entfallen, in der Gegenrichtung gibt es ihn interessanterweise aber noch, so dass auf diesem Abschnitt der Fahrplan nicht symmetrisch ist. Dafür hat man in RSE in beiden Richtungen schlanke Anschlüsse von und zur S-Bahn bei gleichzeitig kurzer Wendezeit. (Sehr) schlank sind die Anschlüsse allerdings nur deshalb, weil auf der Neckartalbahn gilt zurzeit ein Baufahrplan gilt, da bei Neckarelz wegen eines Dammrutsches nur ein Gleis befahrbar ist. Am nächsten Umsteigebahnhof Eberbach hatte ich dagegen eine Stunde Aufenthalt, die ich für einen kurzen Stadtspaziergang und ein Mittagessen nutzte. Wegen Anschlussaufnahme ging es mit leichter Verspätung weiter über die besonders am Anfang sehr idyllische Odenwaldbahn. In Wiebelsbach umsteigen musste ich diesmal nicht, weil mein Ziel Darmstadt Nord hieß, wo ich noch zu einem → CdE-Treffen ging. Der Zug fuhr derweil weiter nach FF. Die Direktverbindung von Eberbach dorthin gibt es aber nur in dieser Richtung, auch hier ist der Fahrplan wohl zur besseren Ausnutzung der Zuggarnituren asymmetrisch. Zurück nach Hause fuhr ich dann mit dem letzten Zug, was mir ganz recht war, da es mit dem Nachtbus doch etwas nervig ist. Fahrkartenmäßig löste ich das Ganze diesmal anders, nämlich mit einem DB-Flexpreis NAH–Eberbach über Seckach (in der App gekauft, da nicht am Automaten erhältlich) für 19,55 und einem RMV-Fahrschein nach Darmstadt für 11,65 € (beides mit BahnCard-Rabatt).
Am darauffolgenden 3. Oktober bereiste ich dann endlich die beiden Strecken nach Bad Soden, hiervon gibt es nichts Besonderes zu berichten. Wie auch bei der Odenwald-Tour gab es hierbei keine nennenswerte Verspätung.

Jetzt pfungt’s

Am 15. August haben wir hier im katholischen Teil Bayerns ja Feiertag, das benachbarte Hessen aber nicht. Die ideale Gelegenheit, um mal die neue Buslinie 58 auszuprobieren, die von NAH nach Weiskirchen im Nachbarbundesland fährt, denn das tut sie auch an den rein bayerischen Feiertagen. Gesagt, getan und auf den Weg gemacht: Der Bus ist fast leer, wobei die Pendler nach Hessen, die wohl eine Hauptzielgruppe sind, um diese nachmittägliche Uhrzeit nicht aus Aschaffenburg herausfahren. Von der B 8 macht der Bus einen Schlenker durch Mainaschaff, fährt dann wieder auf, kurzzeitig auf die A 3 und weiter über die B 469 nach Mainhausen, wo Anschluss von der ebenfalls neuen Linie 57 aus Großostheim besteht – die will ich ein andermal ausprobieren. Den Bahnhof in Weiskirchen erreichen wir schließlich pünktlich und anscheinend gerade in dem Moment, als der S-Bahn-Verkehr nach den Gewittern, die ein paar Stunden vorher durch Hessen gezogen sind, wieder anrollt. Auch mein Anschlusszug in Ober Roden, der pünktlich zu sein scheint, ist wohl eigentlich der von eine Stunde vorher.
Weiter geht es über FDI nach FD, von wo ich über die Pfungstadtbahn fahren will, die 2011 nach 56 Jahren wieder in Betrieb genommen wurde. Sie ist eine der kürzesten Stichbahnen überhaupt: Schon nach 1,7 Kilometern erreichen wir die Endstation Pfungstadt, wo ein Bier gebraut wird, dessen Werbeslogan dieser Beitrag die Überschrift verdankt. Ich will mit dem Bus weiter nach Darmstadt-Eberstadt, erwische aber den Kurs, der vorher noch eine Schleife durch Pfungstadt fährt – so sehe ich noch ein wenig vom Ort.
Von Eberstadt fahre ich weiter nach Alsbach, um diese Überlandstrecke auch mal zu testen. Den Vorschlag hatte mein Begleiter auf der Thüringerwaldbahn-Tour Mitte Juli gemacht. Sie ist bei weitem nicht so spektakulär und auch besser ausgebaut als ihr Pendant in Thüringen, führt aber bemerkenswert weit aus Darmstadt heraus. An der Endstation bleibe ich in der Bahn sitzen (übrigens ist Darmstadt ein reiner Einrichtungsbetrieb, der an allen Endstellen Wendeschleifen hat) und fahre dann auf direktem Wege zurück in die Wissenschaftsstadt, wo ich noch am Pubquiz teilnehme.
Zurück geht es dann mit der Heidelberger RB nach FF und weiter mit dem letzten RE nach NAH. Soweit läuft alles ohne Probleme, außer dass ich so müde bin, dass ich einschlafe und für den Weg nach Hause dann wegen des Regens und mangels funktionierenden Fahrrads ein Taxi nehme.

Themar des Tages

Nein, das ist kein Schreibfehler, denn heute vor einer Woche war ich ein wenig mit dem Wochenendticket in Südthüringen und Oberfranken unterwegs: Zuerst mit dem RE nach Würzburg, wo ich eine halbe Stunde Aufenthalt hatte. Dabei kam mir zwar eine Straßenbahn vor die Linse, deren Bild in guter Qualität mir noch fehlt, aber irgendwie traute ich mich nicht, sie abzulichten, weil ich befürchtete, dass der Fahrer sich beschweren könnte. Also schlenderte ich einfach so ein bisschen am Hbf herum und fuhr dann weiter mit dem Erfurter RE nach Grimmenthal, das wir wegen der Kreuzung mit dem Gegenzug mit +5 erreichten. Um dem über einstündigen Aufenthalt dort zu entgehen, setzte ich mich in die STB Richtung Eisenach, deren Strecke ich bis Meiningen schon kannte. Ich fuhr noch vier Stationen weiter bis zum Kreuzungsbahnhof Wernshausen, wo ich auf den Nachbarbahnsteig eilte und mich sogleich in den Gegenzug setzte. Wieder an Grimmenthal vorbeigefahren, begann die Strecke, die ich eigentlich befahren wollte und die auch den titelgebenden Bahnhof umfasst, wo die leider nicht mehr regelmäßig befahrene Strecke nach Ilmenau abzweigt. Statt des Abstechers in die Gegenrichtung hätte ich mir auch Eisfeld angucken können, bis dorthin wäre nämlich der Zug gefahren, an den ich in Grimmenthal direkt Anschluss gehabt hätte. Die Fahrt verlief sehr geruhsam (es gab mindestens eine La mit 20 km/h) und auch nicht mit sonderlich vielen Fahrgästen – es steht zu befürchten, dass sich beides gegenseitig bedingt. Der Zweistundentakt östlich von Eisfeld dürfte sein Übriges tun, wobei der einzige verbliebene Kreuzungsbahnhof Rauenthal (wo wegen einer Spitzkehre Kopf gemacht wird) so liegt, dass ein Stundentakt mit der jetzigen Fahrplanlage nicht möglich wäre.
Auf der zweistündigen Fahrt unterquerten wir auch die NBS Ebensfeld – Erfurt, die neun Monate vor der geplanten Inbetriebnahme bereits in voller Pracht erstrahlt:

Grümpentalbrücke der NBS Ebensfeld - Erfurt

Um kurz vor 16 Uhr war schließlich pünktlich Sonneberg erreicht. Die STB fährt von hier zwar noch weiter, aber nicht mehr bis Probstzella an der Frankenwaldrampe, sondern nur noch bis Neuhaus am Rennweg, eine bahnmäßige Sackgasse. Die Strecke Eisfeld – Sonneberg – Neuhaus war gleichzeitig Ende der 90er-Jahre eines der ersten Beispiele für eine „Sperrung aus technischen Gründen“, von den Fahrgastverbänden auch „illegale Stilllegung“ genannt. Nachdem diese behoben wurde, hat die Thüringer Eisenbahn die Strecken rund um Sonneberg gepachtet. Also setzte ich mich in den Talent 2, der mich über die nahegelegene bayerische Grenze (ab der die Gleise auch wieder von DB Netz bewirtschaftet werden) nach Coburg brachte. Das guckte ich mir insgesamt eine Stunde lang an, wobei ich mich auch hier nicht traute, Busse abzulichten, aber dafür den Marktplatz:

Marktplatz von Coburg

Da der Bratwurststand gerade geschlossen hatte, gab es einen Döner, der auch sehr gut war. Weiter ging es nach Bamberg, wo der Nichtanschluss zum Freizeitexpress Frankenland auch tatsächlich keiner war. Also nahm ich den direkt danach fahrenden RE nach NWH, wieder ein Talent 2 und der vordere Teil eines Zuges, dessen hinterer Teil wiederum nach Sonneberg fuhr. Der Zug, mit dem ich gekommen war, war dagegen in Lichtenfels mit einem Zugteil aus Jena Saalbahnhof vereinigt worden – alles Teil des ausgeklügelten FTX-Systems. Der nach Würzburg war allerdings ziemlich voll, wobei es immerhin für alle Fahrgäste noch Sitzplätze gab. In den Stunden, in denen der FTX von NN nach NWH fährt, gibt es dafür keinen durchgehenden RE Bamberg – FF, so dass ich jetzt umsteigen musste und dabei noch einen Kaffee holen konnte. Besonderheit auf der restlichen Fahrt war eine Überholung durch den ICE kurz vor Partenstein, wofür wir auf das linke Gleis mussten. Vor Heigenbrücken blieben wir auch noch einmal stehen, weil der Gegenzug gerade dort hielt und der Zugang ebenerdig ist – ein Zustand, der sich mit der Inbetriebnahme der neuen Spessartrampe im Juni ändern wird. So erreichten wir schließlich NAH mit +5, was mir angesichts der Haltezeiten unterwegs richtig wenig vorkam.

Umsteigefrei in den Urlaub

Seit einiger Zeit kann man das AST (oder den AST, offiziell heißt es hierzustadt jetzt „Anruf-Sammel-Transport“) auch → online bestellen. Nachdem die Benutzung des AST bisher immer an Zugverspätungen scheiterte, war es am Karfreitag endlich soweit: Für die morgendliche Fahrt zum Bahnhof bestellte ich am Vortag ein(en) AST über die Website. Beim Aufstehen am nächsten Morgen hatte ich immer noch keine Bestätigung, aber die kam kurz vor der Abfahrt per SMS, inklusive des Taxikennzeichens. Witzigerweise kamen in der Zwischenzeit zwei Taxis mit ganz ähnlichen Kennzeichen vorbei. Meins tauchte dann fast pünktlich und bereits mit einem Fahrgast besetzt auf. Zum Glück fuhren wir direkt zum Bahnhof, so dass ich meinen Zug noch erreichte. Über den neuen Preis von 1,90 mit vorhandener Monatskarte kann man auch nicht meckern.
Die eigentliche Zugfahrt verlief dann ohne Besonderheiten: Diesmal ging es mit dem Freizeitexpress Frankenland, der an Wochenenden ohne Umsteigen Frankfurt mit Bamberg verbindet und dabei auch über die sonst nur von Güterzügen befahrene Werntalbahn fährt. An der Endstation war ich mit meiner Familie zum Osterurlaub verabredet. Die Verspätung überstieg nie +5, und der aus drei 426ern gebildete Zug war eher leer. Noch problemloser verlief die Rückfahrt, die ich gemeinsam mit meinem in Maintal wohnenden Cousin absolvierte. Die Idee, sich ein Bayernticket zu teilen, hatten wir allerdings verwerfen müssen, da sich der Kauf eines Anschlussfahrscheins für meinen Cousin sehr schwierig gestaltet hätte. Sehr viel weniger als mit einem durchgehenden BC-50-Fahrschein hätte er aber ohnehin nicht bezahlt. So stieg ich pünktlich um 20.12 aus dem Zug und konnte beim Bahnhofssupermarkt noch Milchnachschub kaufen, bevor ich dann mit dem letzten Bus nach Hause fuhr.

Mit der RB nach RE

Um am gestrigen Feiertag nicht nur zu Hause herumzuhängen, kaufte ich mir mal wieder eine Fahrkarte. Diesmal sollte es über die Außerfernbahn gehen, eine Strecke, die teilweise durch Österreich führt, aber keine Verbindung zum dortigen Netz hat. Los ging es um 9.24 Uhr mit dem ICE nach München, eine ereignislose Fahrt, die ich ob der relativ frühen Stunde komplett verschlief.
In MH beehrte ich zum ersten Mal die dortige Lounge und sorgte mit einem Kaffee dafür, dass ich die weitere Fahrt wach erlebte. Die fand in einer Doppeltraktion Talent 2 statt, von der ein Zug „meiner“ nach Reutte in Tirol war, der andere über Mittenwald nach Innsbrück weiter fuhr. Getrennt wurden die beiden Teile in Garmisch-Partenkirchen, wo gleichzeitig auch die Gegenzüge vereinigt wurden. Nun begann der spannendste Teil der Reise: Über die eingleisige Strecke ging es durch verschneite Alpenlandschaft am Zugspitzmassiv vorbei. Hinter Grainau erreichten wir die österreichische Grenze. Interessant ist, dass die Strecke durch die ÖBB verwaltet wird und auch mit österreichischen Signalen ausgestattet ist, obwohl dort ausschließlich DB-Züge fahren. Praktisch in den Werdenfels-Talenten sind übrigens die Karten auf den Tischen, so dass ich gar nicht mein Smartphone bemühen musste, um festzustellen, welche Halte noch kommen.
Pünktlich um 15.00 Uhr erreichten wir Reutte, das dasselbe Kennzeichen hat wie mein Heimatkreis. Der Gegenzug fuhr im selben Moment ab, wobei er unpraktischerweise den Weg der ankommenden Reisenden kreuzt und daher nur in Schrittgeschwindigkeit und mit lautem Pfeifen fahren kann. Vom Bahnsteig aus gelangen mir noch einige Bilder von Postbussen, bevor ich dann in den Desiro stieg, der mich über den nicht elektrifizierten Teil der Strecke nach Kempten brachte. Für knapp 50 km braucht der Zug hier fast anderthalb Stunden, da er stellenweise auf Tempo 20 herunter bremsen muss. Interessantestes Ereignis auf dieser Fahrt war ein Passagier, der seinem Gegenüber etwas über angebliche amerikanische Forschung an Antigravitation und Außerirdischen erzählte. Pünktlich um 16.28 Uhr erreichten wir MKP, wo ich nun eine Stunde Aufenthalt hatte.
Die wollte ich nutzen, um die Stadt anzugucken, aber angesichts des Schneeregens fuhr ich mit dem Bus zurück zum Bahnhof und aß dort sehr mäßiges chinesisches Imbissessen. Mein Zug nach Ulm kam fast pünktlich, musste aber noch einen entgegenkommenden IC abwarten. In MM waren wir fast wieder im Plan, der Gegenzug kam aber wiederum zu spät. Trotzdem erreichten wir Ulm mit nur etwa +5, so dass ich mir noch bei Nordsee ein hausgemachtes Zitronen-Minzwasser kaufen konnte, bevor es mit dem recht leeren ICE weiter ging. Den nächsten Umsteigebahnhof RM erreichten wir mit einigen Minuten Verspätung, weil das Gleis noch belegt war. Entsprechend fuhr auch der Korrespondenz-Anschlusszug nach FF ein paar Minuten später. Geplant war eigentlich, in FH in den mysteriösen Sonntags-RE nach NAH umzusteigen. Aufgrund der Verspätung stieg ich aber bereits in FF aus, ging noch kurz in die Lounge und nahm dann den Takt-RE. So bleibt der Zug für mich weiterhin ein Mysterium, denn bei meiner Ankunft in NAH war er schon nicht mehr zu sehen. Ende Januar steht auf dem Rückweg aus Lübeck wieder seine Benutzung auf dem Programm, diesmal ab FF mit 8 min Übergangszeit – ich bin gespannt …

Das wäre Ihr Zug gewesen

Früh aufstehen hieß es am Samstag für mich: Ich hatte mir mal wieder eine Tagestour vorgenommen, diesmal nach Lindau. Zum günstigen Sparpreis von 49,50 Euro (ganz ohne Toffifee-Gutschein) hatte die DB mir noch ein 1.-Klasse-Upgrade für 20 Euro angeboten, das ich gerne annahm.
So ging es also um 7.08 Uhr ab NAH mit dem nach FF. Das Abteil teilte ich mir mit einem vor sich hin dösenden mittelalten Herrn. Bei der Kontrolle meinte die Zub-in, dass es nicht ausreiche, nur das Upgrade zu zeigen, also zauberte ich beide Fahrscheine aus der App hervor.
Mit Cappucino und Franzbrötchen ausgestattet, bestieg ich in FF den ICE Richtung München. Diesmal hatte ich das Abteil ganz für mich alleine und bekam vom Zub noch eine Zeitung gereicht. Leider hatten wir +5, was genau meiner Umsteigezeit in Ulm entsprach. Und tatsächlich konnte der Südbahn-RE leider nicht warten. Zum Glück hatte ich eine Ersatzverbindung in petto: mit dem RE nach Kempten, den ich gerade noch so erreichte, bis Memmingen, wo ich ja Ende Juli erst gewesen war. Diesmal allerdings fuhr ich sofort weiter mit der RB Richtung Sigmaringen, die durch die idyllische Landschaft bis Kißlegg fuhr. Dort holte ich mir beim schon ziemlich leergekauften Bäcker weiteren Proviant, bevor ich in den bereitstehenden 628er nach Lindau stieg. Der fuhr los, nach dem der EC München–Zürich, der diese eher verwunschene Strecke nutzt, durchgefahren war. Schon bald kam die Ansage „Nächster Chalt: Wan-gen“ – eine Ansage mit russischem Akzent habe ich auch noch nie gehört. Meinen Zielbahnhof erreichten wir pünktlich um 12.22 Uhr und damit nicht einmal eine halbe Stunde später als geplant.
Nach einem ausgiebigen Rundgang durch die Stadt ging es um 15.58 Uhr mit dem Alex zurück. Der machte sich mit popligen drei Wagen auf den Weg nach München. Da ich einzuschlafen drohte, fragte ich die Zub-in, ob man einen Kaffee bekommen könne: „Erst ab Immenstadt, dort steigt der Kollege zu“, worauf ich davon ausging, dass es sich um eine mobile Minibar handle. Nach einstündiger Fahrt durch idyllische Landschaft verlangsamte der Zug in Anfahrt auf MIMS, und ich wunderte mich, dass neben der Strecke ein mit Personen besetzter Alex stand. Wenig später wurde mir klar warum: Es handelte sich um den Zugteil aus Oberstdorf, der hier angekuppelt wurde und der aus rangiertechnischen Gründen erst über den Bahnhof hinausfahren muss und dann wieder hinein geschoben wird.
Das Kuppeln ging recht schnell, und jetzt klärte sich auch, wo ich den Kaffee herbekam: Nämlich aus dem „Alex-Treff“, an dem man Snacks, Getränke und auch Fahrkarten erwerben konnte. Für einen Instantkaffee schmeckte der Cappuccino gar nicht mal so schlecht, und preiswert war er mit 1,70 auch noch. Leider wurde es jetzt sehr bald dunkel, so dass ich von der weiteren, mir bis Biessenhofen unbekannten Strecke nichts mitbekam. MH erreichten wir wiederum pünktlich, so dass ich mich in Ruhe auf den Weg vom innersten Gleis des Starnberger Flügelbahnhofs (Ausstieg auf beiden Seiten möglich!) zur Haupthalle machen konnte.
Dort stand mein hier beginnender ICE schon bereit, war aber mit +5 angekündigt. Den Grund lieferten einige zur planmäßigen Abfahrtszeit angerannt kommende Fahrgäste, von denen sich eine in mein Abteil setzte. Sie war aus Italien gekommen, wo ihnen die Grenzkontrollen Verspätung eingebracht hatten. Die +5 wurden wir während der weiteren Fahrt nicht mehr los, aber mir konnte es egal sein, da ich wie immer bei Tagestouren nur den Anschluss an mein Fahrrad erreichen musste.

Einen weiteren Fall von Anschlussverlust hatte ich dann am Sonntag. Zur Therme nach Bad Orb kam ich noch prima: mit der fast leeren RB nach Hanau und von dort mit dem Fuldaer RE bis Wächtersbach, wo sofort ein Bus nach Bad Orb fährt. Zurück das gleiche Spiel, hatte ich mir gedacht – nur hatte diesmal der RE aus Fulda +6, was genau meiner Übergangszeit in FH entsprach. Also sah ich die Anschluss-RB gerade noch abfahren. Nächster Zug nach NAH war der IC nach Passau, der natürlich mit schlappen +20 angekündigt war. Da das immer noch eher als mit dem nächsten RE gewesen wäre, kaufte ich mir einen Fahrschein – nur um dann festzustellen, dass es wohl eher +30 waren und der RE doch eher kam. Ziemlich sauer über die 40 min spätere Ankunft, beschloss ich, den IC-Fahrschein auf jeden Fall beim SC Fahrgastrechte einzureichen. Mal sehen, was daraus wird.