Jan trifft Cux

Nach Jan Harpstedt an Himmelfahrt war ich zwei Tage später schon wieder auf den Spuren eines Namensvetters, diesmal von Jan Cux, dem Maskottchen von Cuxhaven. Nicht nur wollte ich beide Strecken in die Hafenstadt mal fahren, sondern ihr natürlich zumindest auch eine Stippvisite abstatten. Das klappte auch hervorragend: Der leider zurzeit einstöckige RE aus HO spuckte zum Glück deutlich mehr Menschen aus, als einstiegen, so dass ich pünktlich und mit ausreichend Platz Bremerhaven Hbf erreichte, wo es bahnsteiggleich mit der EVB weiterging, leider diesmal nicht mit dem Wasserstoffzug. Am Zielbahnhof angekommen, beschloss ich, erst den übernächsten Zug gen Harburg zu nehmen, um noch etwas Zeit für die Stadt zu haben. Die verbrachte ich hauptsächlich am Hafen an der Alten Liebe, wo es eine Aussichtsplattform gibt, auf der per Lautsprecher durchgesagt wird, welche Schiffe gerade vorbei fahren – und das sind einige.

Wie die Hinfahrt verlief auch die Rückfahrt ohne besondere Vorkommnisse: Die Ruhe im gleichnamigen Wagen des RE wurde weitgehend eingehalten, und der Zug erreichte pünktlich AHAR. Um meinen Geldbeutel etwas zu schonen, fuhr ich von hier mit der RB zurück. Der ICE überholte uns zwar unterwegs, in Rotenburg hatten wir ihn aber schon wieder eingeholt: Streckensperrung wegen Böschungsbrand. Ich richtete mich schon auf einen längeren Aufenthalt ein, kurze Zeit später fuhr aber erst der ICE und dann wir schon wieder weiter. So endete die Tour mit weniger als +10.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert